Georg Hohermuth von Speyer — Musterung der Welser Armada durch Hohermuth von Speyer (rechts) und Hutten (Mitte) in San Lúcar de Barrameda Georg Hohermuth von Speyer (auch Jorge de Espira; * um 1500 in Speyer; † 11. Juni 1540 in Coro, Venezuela) war ein deutscher Conquistador … Deutsch Wikipedia
Philipp von Hutten — Philipp von Hutten. Öl auf Leinwand. Porträt von einem unbekannten Maler (um 1600) Philipp von Hutten (* 18. Dezember 1505 auf Schloss Birkenfeld, Unterfranken; † vermutlich am 17. Mai 1546 in der Nähe des heutigen Cruz de Tara Tara bei Quíbor,… … Deutsch Wikipedia
Conquista de Venezuela — La historia de la Conquista de Venezuela por José de Oviedo y Baños es una de las obras de referencia más importantes sobre la Conquista de Venezuela, pese a sus lagunas y a haber sido escrita a más de un siglo de los hechos narrados La conquista … Wikipedia Español
Klein Venedig — Lage von Klein Venedig Als Klein Venedig (auch Welser Kolonie) bezeichnet man ein Gebiet im heutigen Staat Venezuela, welches Karl V. den Welsern von 1528 bis 1545 verpfändet hatte. Dabei handelte es sich keineswegs um einen Erwerb einer Kolonie … Deutsch Wikipedia
Welser-Kolonie — Lage von Klein Venedig Als Klein Venedig (auch Welser Kolonie) bezeichnet man ein Gebiet im heutigen Staat Venezuela, welches Karl V. den Welsern von 1528 bis 1545 verpfändet hatte. Dabei handelte es sich keineswegs um einen Erwerb einer Kolonie … Deutsch Wikipedia
1535 — Années : 1532 1533 1534 1535 1536 1537 1538 Décennies : 1500 1510 1520 1530 1540 1550 1560 Siècles : XVe siècle XVIe … Wikipédia en Français
Bartholomäus VI. Welser — der Jüngere (* 26. Oktober 1512; † vermutlich am 17. Mai 1546 in der Nähe des heutigen Cruz de Tara Tara bei Quíbor, Venezuela) war ein Augsburger Patrizier. Der Sohn Bartholomäus Welser des Älteren begab sich Mitte 1540 nach Venezuela, um sich… … Deutsch Wikipedia
CO-CAQ — Caquetá Daten … Deutsch Wikipedia
Caqueta — Caquetá Daten … Deutsch Wikipedia
Haleakala-Nationalpark — Haleakalā Nationalpark Haleakalā: Blick in den Krater … Deutsch Wikipedia